Relegation um den Aufsteig zur Verbandsliga Frauen
In einem Turnier der Zweitplatzierten der vier Landesligen spielten die Damen der WSG
Alfdorf/Lorch/Waldhausen vergangenes Wochenende um den Aufstieg in die Verbandsliga. Gespielt wurde
im Modus „jeder gegen jeden“ (Spielzeit jeweils 2 x 20 Minuten), wobei drei Verbandsligaplätze an vier
Teams vergeben wurden. Am Ende setzten sich die Bad Girls in allen drei Partien durch und feierten damit
als Turniersieger den Aufstieg. Nach einer Spielzeit in der Landesliga haben die Bad Girls damit den direkten
Wiederaufstieg perfekt gemacht.
Das Turnier wurde in Neuenstadt ausgetragen. Für die WSG ging es im ersten Spiel des Turniers direkt
gegen das Heimteam aus HSG Kocherturn/Stein. Nachdem man schlecht ins Spiel kam und schnell mit 0:2
in Rückstand geraten war, drehte man die Partie und ging mit einer 8:4-Führung in die Pause. Den Vorsprung
verspielte man fahrlässig und ließ die Hausherrinnen wieder herankommen. Einen Führungswechsel gab es
allerdings nicht mehr und so legte man mit einem 17:16-Erfolg den Grundstein für die weiteren Spiele.
Auf den TB Neuffen traf man im zweiten Spiel. Auch in diesem Spiel lag man schnell mit 0:2 zurück aber
kam dann umso stärker zurück. Wie auch im ersten Spiel ging man mit vier Toren Vorsprung (10:6) in die
Kabinen. Dem Turnerbund unterliefen im zweiten Durchgang immer mehr Fehler und die Abwehr der WSG
stand sehr gut. So siegte man am Ende mit 22:13.
Direkt anschließend an das Spiel gegen Neuffen traf man auf die SG Burlafingen/PSV Ulm. Bis auf
Annkatrin Krauter, die zehn Tore seitens der Neuffenerinnen erzielte, lief bei der SG nicht viel zusammen.
So siegte die WSG mit 24:16 (14:9) – der dritte Sieg im dritten Spiel.
Damit geht die WSG 1 nun nach einem super Saisonabschluss in die Sommerpause und freut sich auf die
Verbandsliga in der kommenden Spielzeit!
Es spielten: Ann-Kathrin Koch, Lucina Lehar (Tor), Lisa Pfisterer (6), Lena Kontermann (11), Lara Paul,
Hannah Pfisterer (12), Denise Rath (8), Sandra Wüst (2), Marlen Wiedmann (3), Sara Dyrska (1), Jette Lehar
Anna-Theresa Straub (5), Romy Gimpel (9), Carmen Heller (3),