News

TSV ALLOWA Männer gehen optimistisch in die neue Verbandsliga-Saison

Erstellt von Klaus Hinderer |

TSV ALLOWA geht optimistisch in die neue Verbandsliga-Saison

 

Mit einigen neuen Spielern und viel Optimismus gehen die Handballer aus Alfdorf, Lorch und Waldhausen in die neue Saison. Die drei Vereine haben sich in diesem Jahr vollständig zusammengeschlossen, nachdem die Männer in den vergangenen Jahren unter dem Namen TSV Alfdorf/Lorch und die Frauen unter WSG ALLOWA aufgetreten sind. Der Zusammenschluss bringt einige Synergieeffekte, da man künftig nur einen Ausschuss hat, anstatt bisher zwei. Die Vereinszugehörigkeit zu den Stammvereinen TSV Alfdorf, TSV Lorch und TSV Waldhausen bleibt jedoch bestehen.

Auch im sportlichen Bereich hat sich einiges getan. Wie sicherlich bekannt, konnte sich die 1. Männermannschaft in der Verbandsliga halten, nachdem der VfL Kirchheim/Teck seine Mannschaft aus personellen Gründen zurückgezogen hat und künftig im Bezirk Esslingen/Teck weiter unten anfängt.

Das TSV-Team mit dem Trainergespann Pascal Diederich und Adrian Pfahl hat nach dem Abstieg aus der höchsten Liga im Handballverband Württemberg, der Württembergliga, im Spieljahr 2021/2022 mit einem stark verjüngten und unerfahrenen Team in der starken Verbandsliga gespielt. Sportchef Jochen Heller räumt ein, dass man in der letzten Saison sehr lange gebraucht hat um den letztendlichen Kader für die starke Verbandsliga zusammenzuhaben. Verletzungen und teilweise starke Veränderungen im Kader noch während der Saison haben nicht gerade für Stabilität der Leistung gesorgt. Das hat man dieses Jahr durch frühzeitige Planung des neuen Teams deutlich besser hinbekommen.

Wichtig war, dass der Großteil der Mannschaft zusammengehalten werden konnte. Die personellen Abgänge Lenny Binder zum TV Reichenbach, Jonas Reu zum SV Fellbach, Daniel Fesser (Ziel unbekannt) und Denny Spiller (Karriereende bzw. neuer TW-Trainer) galt es mit erfahrenen aber auch jungen, hungrigen Spielern zu ersetzen.

Mit Antonio Glumac kam ein 32 Jahre alter Torhüter, der bis vor zwei Jahren noch in der ersten kroatischen Liga gespielt hat, der Liebe wegen nach Deutschland gekommen ist und in der letzten Saison bei der SG Bottwar in der Landesliga gespielt hat. Er wird mit dem jungen Nico Knauß ein sehr gutes Torhütergespann bilden.

Philipp Nentwich, 38 Jahre alt, der nächste Zugang, ist ein erfahrener Kreisspieler und Abwehrstratege. Der Murrhardter hat bereits eine lange Handballkarriere hinter sich, unter anderem lange Jahre beim Oberligisten TSV Weinsberg. Er wird seinem früheren Kameraden Pascal Diederich auch vor allem in Sachen Teamführung auf dem Platz unterstützen.

Dominik Rauch, ebenfalls Kreisläufer, ist 23 und kommt vom TV Altbach aus der Bezirksliga Esslingen/Teck und wird sich nun in der Verbandsliga beweisen.

Mit Vanja Zec kommt ein großgewachsenes, 19-jähriges Talent zum TSV. Er wurde zuletzt in der A-Jugend von FA Göppingen ausgebildet und hat bereits hier Jugend-Bundesliga gespielt. Der junge Mann, der in Alfdorf wohnt, wird im Rückraum eingesetzt.

Felix Krazer, der sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen hat und damit leider erstmal länger ausfällt und der ambitionierte A-Jugendspieler Robin Greiner aus dem Perspektivteam ergänzen den TSV-Kader ebenfalls.

Die weiteren Spieler im Team des TSV sind: Shane Lauber, Robin Schuster, Niklas Burtsche, Leon Weiß, Kevin Neumaier, Hannes Bihler, Alex Fellmeth, Marvin Bopp, Nils Wagner und Lars Rauch.

 

Die neu eingeteilte Verbandsliga wird sehr interessant werden. Zwei Remsderbys gegen die als Aufstiegsfavorit gehandelten Weinstädter und die LL-Aufsteiger vom SV Remshalden, sowie das Altkreis Gmünd Derby gegen WiWiDo werden sicherlich die emotionalen Höhepunkte für die Teams aber auch die Zuschauer sein. Des Weiteren werden so etablierte Mannschaften wie der TV Steinheim, TV Reichenbach und die SG Hegensberg-Liebersbronn der Liga Ihren Stempel aufdrücken wollen.

In der seit Ende Juni laufenden Vorbereitung haben sich die Jungs enorm reingehauen und sind zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Die Trainer Diederich und Pfahl haben folgende Parole ausgegeben: „Wir möchten in dieser Saison zeigen, dass wir zurecht wieder in der Verbandsliga antreten dürfen und uns möglichst schnell im Mittelfeld der starken Verbandsliga etablieren. Eine stabile und robuste Abwehr, gepaart mit guten Torhüterleistungen, sowie ein schnelles Umschaltspiel sollen dabei den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.“

 

 

FOLLOW @kabine1